Natürliche Wollartikel in Bio Qualität.
Die Freude am Umgang mit Naturmaterialien ist offensichtlich, spürbar, fühlbar. Mit Begeisterung arbeitet Disana daran, aus einem besonderen Garn oder einem schönen Stück Stoff einen neuen Artikel zu entwickeln. Dabei trifft traditionelle Handwerkskunst auf einen modernen Maschinenpark. Disana verwendet zum Beispiel ausschließlich Bio-Merinowolle (kbT) von Schafen in Patagonien. Heißt: Die Schafe leben unter artgerechten Bedingungen und die gewonnene Wolle ist, aufgrund des rauen Klimas in Patagonien, sehr fein. Innovative Techniken und oftmals nächtelanges Tüfteln sind notwendig, um neue Artikel zu entwerfen oder bestehende Produktionsverfahren zu verbessern. Die Neuheiten werden dann meist kurzfristig von Hans Natur im Webshop angeboten oder in den Versandkatalog übernommen.
"Made in Germany",
... auf der schwäbischen Alb, ist Grundlage der Disana-Firmen-Philosophie. Alle textilen Artikel werden im eigenen Hause oder Partnerbetrieben der engeren Nachbarschaft gefertigt. Strickerei, Zuschneiderei und Näherei stellen über 25 Arbeitsplätze, Tendenz steigend. Viele Mitarbeiter sind seit Jahren dabei und begründen mit ihren Erfahrungen die einmalige Disana Qualität.
Bio-Qualitäten
Kleidung aus kontrolliert ökologisch produzierten Rohstoffen, das bedeutet für Disana die Verwendung reiner Naturfasern wie Merinoschaf-Schurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau und Seide. Tier und Natur sollen bei der produktion nicht ausgebeutet und respektvoll behandelt werden. Kurze Produktionswege im eigenen Haus, um die handwerklich hohe Qualität der Produkte zu sichern; alle Zutaten wie Knöpfe und Nähgarne sind aus natürlichen Materialien und nachwachsenden Rohstoffen; Kontaktpflege mit allen Lieferanten und Partnern entlang der textilen Kette, oftmals seit vielen Jahren; Einhaltung des hohen ökologischen Anspruches und regelmäßige Schadstoffuntersuchungen durch unabhängige Institute.